Archiv für den Monat: Juni 2015

Kinder-Geburtstagskarte

Nach den ganzen Layouts rund um Edinburgh habe ich nun wieder ein paar Karten für euch. Anfangen möchte ich mit der Karte zum 2jährigen Geburtstag meines Patenkindes.

Wie immer war ich zu spät dran (ich habe sie am Abend vorher noch gemacht) aber besonders sollte sie dennoch sein. Ich wollte zum ersten Mal den Embossing Herzchen Folder von Amy Tangerine verwenden und dabei sollte die Karte aber immer noch Kindertauglich sein. Die Idee: Eine Kombination mit dem Luftballonset von Stampin Up (für mich einfach ein Klassiker!)

Geburtstagskarte

Geburtstagskarte

Der Stempel“ Glückskind“ ist übrigens von Alexandra Renke, der Farbkarton von Stampin Up.

Geburtstagskarte

Geburtstagskarte

Zwar konnte mein Patenkind die Karte natürlich noch nicht lesen, aber vielleicht hebt ihre Mama die Karten ja erstmal auf.

Geburtstagskarte

Geburtstagskarte

Geburtstagskarte

Geburtstagskarte

Noch ein paar Pailletten dazu und fertig.

Alles Liebe,
Julia

 

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt am von .

Das flüssige Gold Schottlands

Das letzte Highlight bei unserem Highland Trip war der Besuch einer Whiskey Destillerie.

Layout_Whiskey Destillerie

Layout_Whiskey Destillerie

Das Layout zeigt die Fässer, in denen später das flüssige Gold eingelagert wird. Wobei ich fairerweise zugeben muss, dass mir Whiskey nicht wirklich schmeckt. Am Ende der Tour hatten wir eine kleine Kostprobe von drei unterschiedlichen Whiskeys. Und naja, jeder war eine Herausforderung für mich- für mich ist das einfach zu viel Alkohol. Aber der Besuch war es wert!

Layout Whiskey

Layout Whiskey

Verwendet habe ich übrigens wieder ein gemustertes Papier von Amy Tangerine. Ich mag ihre farbenfrohe Papiere. Genau richtig!

Layout Whiskey

Layout Whiskey

Dazu noch ein paar Farbklekse und EInsatz meiner Nähmaschine und fertig war es dann auch schon.

Layout Whiskey

Layout Whiskey

Ich hoffe, euch hat es wieder gefallen, „mit mir“ Edinburgh und die Highlands zu entdecken! Und für alle, die den Anfang unserer Reise verpasst haben, geht es >hier< entlang.

Alles Liebe,
Julia

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt am von .

Loch Lubnaig

Für einen Besuch bei Nessie hatten wir leider nicht genug Zeit. Aber immerhin hat die Zeit gereicht, einem anderen „Loch“ einen Besuch abzustatten. Von Edinburgh noch gut erreichbar ist Loch Lubnaig.

Loch Lubnaig

Loch Lubnaig

Wikipedia erzählt zu dem Gewässer folgendes:
Loch Lubnaig (gäl. Loch Lùbnaig) ist ein kleiner Loch nahe Callander in der Council Area Stirling. Er liegt in der ehemaligen Grafschaft Perthshire. Loch Lubnaig ist etwa 5 Kilometer lang und bis zu 44,5 Meter tief. Der Name Lubnaig kommt aus dem Gälischen und bedeutet „krumm“. Loch (Aussprache: [lɔx], mit kehligem «ch») ist das schottisch-gälische Wort für einen See, eine Meeresbucht oder einen Fjord (englisch Firth). Das Wort entstammt dem altirischen loch, rekonstruierte indogermanische Wurzel wäre *laku-, wie in lateinisch lacus, engl. lake.“

Loch Lubnaig

Loch Lubnaig

Loch Lubnaig

Loch Lubnaig

Chris hatte für uns extra diese besonderen Kopfbedeckungen mitgebracht. Ein typisches Touri-Foto sollte schließlich auch mal her:). Zwar kam ich mir mit den Hörnern etwas mehr wie eine Wikingerin vor, aber mein Freund hätte durchaus ein „Mac“ in seinem Namen tragen können.

Loch Lubnaig

Loch Lubnaig

Und im letzten Beitrag zu Edinburgh geht es um Schottlands flüssiges Gold.

Alles Liebe,
Julia

PS: Den Reisebericht zu unserem Edinburgh mit allen Tipps findet ihr übrigens >hier<.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt am von .

Wasserfälle in den Highlands

Bei unserem Edinburgh Kurztrip haben wir neben den tollen Hochlandrinder auch die Ergebung erkundet und dabei eine kleine Wanderung zu einem Wasserfall unternommen. Die Bilder habe ich dazu auf diesem Layout festgehalten:

Layout_Wasserfall

Layout_Wasserfall

Zur Zeit stehe ich auf farbenfrohe Layouts und arbeite wenig mit Pastellfarben- was mich doch ein wenig wundert aber es muss doch etwas mehr Farbe her.

Layout_Wasserfall_Detail

Layout_Wasserfall_Detail

Layout_Wasserfall_Detail II

Layout_Wasserfall_Detail II

Neben der kleinen Wanderung zu diesem Wasserfall sind wir auch an einem weiteren kleinen Highlight vorbei gekommen. Das Layout dazu zeige ich euch beim nächsten Mal.

Also, wenn ihr einen Trip nach Edinburgh plant, kann ich euch auch den Ausflug mit Chris in die Highlands nur empfehlen. Super vorbereitet, toll strukturiert und man nimmt wirklich viel mit!

Alles Liebe,
Julia

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt am von .

Zottelige Hochlandrinder

Während unserer vier Tage in Edinburgh machten wir auch einen Abstecher in die Highlands. Dabei haben wir auch zum ersten Mal die „Highland cattles“ entdeckt. Das schottische Hochlandrind sieht ziemlich kräftig und ähm, dick aus. Das aber wird nur durch die dicke Mähne vorgetäuscht. Die Gefährten sind ziemlich schlank und eigentlich recht mager.

Highland Cattles_Layout

Highland Cattles_Layout

Wikipedia hat noch folgenden Hinweis für uns:
„Das Schottische Hochlandrind, Highland Cattle oder Kyloe (schott.-gäl. Bò Gàidhealach „gälisches Rind“) genannt, ist eine Rasse des Hausrindes. Sie war die älteste registrierte Viehrasse, die ersten Tiere wurden 1884 registriert.“

Highland Cattle_Layout_Detail I

Highland Cattle_Layout_Detail I

Highland Cattle_Layout_Detail II

Highland Cattle_Layout_Detail II

Ich war von den großen Rindern doch schon beeindruckt und habe mich gefreut, dass wir die zwei Gesellen gesehen haben.

Hier habe ich übrigens wieder ein Teil des Papieres von Amy Tangerine verwendet und aufgenäht.

Alles Liebe,
Julia

 

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt am von .

Eindrücke aus Edinburgh

Während unserer Stadtführung durch Edinburgh sind wir auch Straßen lang gelaufen, die wir sicherlich ohne Guide nicht entdeckt hätten. Und dabei habe ich diese zwei wunderschönen Reihenhäuser gesehen mit den blauen Türen. Klar, sowas muss auch auf ein Layout:

Blaue Türen_Edinburgh_Layout

Blaue Türen_Edinburgh_Layout

Verwendet habe ich hier u.a. diesmal Papier von Amy Tangerine. Wenn ich in so einem süßen Häuschen wohnen würde, würde ich vielleicht auch öfters zu Hause bleiben ;).

Hintergrund mit Wasserfarben

Hintergrund mit Wasserfarben

Eindrücke Edinburgh_Layout_Detail I

Eindrücke Edinburgh_Layout_Detail I

Eindrücke Edinburgh_Layout_Detail II

Eindrücke Edinburgh_Layout_Detail II

Im übrigen ist das Holzelement aus dem Pinkfresh Studio Mai Kit. Also, mal nicht auf Karten, sondern nun auch für Layouts eingesetzt. Und beim nächsten Layout nehme ich euch mit in die Highlands!

Alles Liebe,
Julia

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt am von .

Aussicht vom Calton Hill

Die Aussicht vom Calton Hill ist wirklich einfach nur toll! Wir hatten Glück und waren direkt beim Sonnenuntergang da und konnten so den herrlichen Blick über die Stadt Edinburgh bei rotem Himmel bewundern. Dabei ist auch das Foto entstanden (leider recht dunkel), was nun auf diesem Layout gelandet ist:Calton Hill_Layout

Calton Hill_Layout

Verwendet habe ich hier mal wieder Materialien aus dem Scrapbook Werkstatt Kit. Leider ist doch jetzt tasächlich das Abo zu Ende :(. Allerdings stehen bei mir noch die Monate Mai und Juni fast gänzlich unberührt, weil ich einfach nicht dazu gekommen bin. Umso mehr habe ich mich gefreut, dass ich an einen der letzten Feiertage im Mai mal wieder dazu gekommen bin.

Calton Hill_Layout_Detail

Calton Hill_Layout_Detail

Das Vellum habe ich angenäht und Teile der Wolken ebenfalls für den Effekt genäht.

Calton Hill_Layout_Detail II

Calton Hill_Layout_Detail II

Ich möchte so gerne nochmal da hin!

Alles Liebe,
Julia

 

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt am von .

Trip nach Edinburgh

Ich habe euch ja bereits erzählt gehabt, dass noch ein Trip nach Edinburgh anstand. Bislang kam ich aber leider noch nicht dazu, den entsprechenden Reisebericht zu erstellen. Und das möchte ich jetzt gerne nachholen. Also, wieder Eistee bereit gestellt, Füße hoch und gedanklich mitreisen:

1. UNTERKUNFT  +  HOTEL
Diesmal haben mein Freund und ich uns die Reiseplanung aufgeteilt. Er organisierte Unterkunft und Flug, ich das Programm vor Ort. Hingekommen sind wir mit Ryanair. Das hat auch ziemlich gut geklappt und der Flug war im Verhältnis (wir sind über Ostern geflogen) noch bezahlbar. Übernachtet haben wir im Ibis South Bridge. Das Frühstück hier war klasse und es gab kostenloses WLAN. Das Hotel lag im alten Stadtteil und alles war sehr gut fußläufig erreichbar.
Wenn ihr auch mal nach Edinburgh wollt, achtet darauf, dass ihr idealerweise auch eine Unterkunft im alten Stadtteil bekommt. Dann seid ihr mittendrin in der Stadt und erlebt das historische Flair und seid z.B. schnell bei der Burg.  Wobei man aber fairerweise sagen muss, dass Edinburgh selbst eine überschaubare Größe hat und alles grundsätzlich gut fußläufig erreichbar ist.

Ab in die Luft- nach Edinburgh

Ab in die Luft- nach Edinburgh

Ibis South Bridge_Edinburgh

Ibis South Bridge_Edinburgh

2. RESTAURANTS
Am ersten Ankunftstag hatten wir so Hunger, dass wir einfach in einen großen Burgerladen mitten auf der Royal Mile gegangen sind. War lecker.

Garfunkels_Edinburgh

Garfunkels_Edinburgh

Wirklich begeistert waren wir allerdings vom „Wildest Drams“ auch auf der Royal Mile. Auf den ersten Blick geht man einfach an dem Eingang dazu vorbei. Es geht nämlich erst in den Keller (hier eher eine klassische Bar) und dann wieder von hinten nach oben und dort wartet dann das Restaurants mit wirklich kulinarischen Genüssen! Lustigerweise sieht man das Wildest Drams direkt vom Burgerladen gegenüber.

Wildest Drams_Edinburgh

Wildest Drams_Edinburgh

Leckere Menüfolge_Wildest Drams_Edinburgh

Leckere Menüfolge_Wildest Drams_Edinburgh

Einen Geheimtipp für schnelles, leckeres indisches Essen (mit mittelmäßigen Service) ist der Kebab Mahal. Sehr, sehr lecker und große Portionen. Hätten wir diesen Tipp nicht von unseren Reiseführer erhalten, wären wir in diesen Laden ehrlich gesagt nicht reingegangen. So aber möchte ich euch diesen tollen Tipp nicht vorenthalten.

Kebab Mahal_Edinburgh

Kebab Mahal_Edinburgh

3. GUIDED TOURS
Diesmal haben wir wieder Glück gehabt und eine guided Tour direkt gebucht. Wir waren zu viert unterwegs und so haben wir eine Stadtführung durch Edinburgh und einen Trip in die Highlands mit Chris gebucht. Absolut empfehlenswert! Chris hat seine Sache mehr als gut gemacht und selten haben wir den Ankunftstag so gut genutzt. Wir sind Samstag Mittags angekommen und hatten bereits für 17.00Uhr unsere Stadtführung von 3 Stunden. Dadurch haben wir Edinburgh super kennenlernen können, bekamen einen klasse Überblick und wussten, welche Dinge wir uns in den nächsten Tagen anschauen wollten.

Guided Tour mit Chris

Guided Tour mit Chris

Im übrigen zeigt sich hier Chris mit einer typischen Touristenfalle: Man solle den Fuß des Philosophen Hume berühren: Nein! Das macht keiner, außer Touristen. Uns zuliebe hat es Chris mal gemacht :).

4. SIGHTSEEING TOP 3
Es ist und bleibt natürlich die Burg von Edinburgh. Es lohnt sich absolut, diese Burg zu bestaunen, die kleine Kapelle zu betrachten und den Blick über die Stadt zu genießen. Im übrigen lohnt es sich, die Tickets bereits über das Internet im Vorfeld zu bestellen und dann ganz entspannt an der großen Schlange vorbei zu gehen :).

Edinburgh Castle

Edinburgh Castle

Wenn ihr lieber etwas Bewegung und die Natur genießen wollt, lohnt sich auch der Aufstieg auf den Hausberg von Edinburgh „Arthur´s Seat„. Die leichtere Variante ist der „Calton Hill„. Hier lohnt es sich, den Minigipfel bei Sonnenunergang zu besteigen. Traumhafte Aussicht über die Stadt bei Sonnenuntergang- absolut romantisch ♥.

Ausblick Arthur´s Seat

Ausblick Arthur´s Seat

Sonnenuntergang bei Calton Hill

Sonnenuntergang bei Calton Hill

Und wenn ihr Gelegenheit habt, auch das Umland zu erkunden, empfehle ich euch „Doune Castle„. Achtung, alle Game of Thrones Fans aufgepasst, hier wurde WInterfell gedreht! (oder auch die Reihe von Diana Gabaldon „Outlander“ und noch von ganz früher, Monty Python „Ritter der Kokosnuss“)

Doune Castle

Doune Castle

4.  SHOPPING
Ganz ehrlich ihr Lieben, dieser Punkt muss diesmal ausfallen. Zum einen war ich mit drei Männern unterwegs (Freund, dessen Bruder und ein weiterer Freund) UND die Kombination mit Ryan Air haben es nicht erlaubt, shoppen zu gehen. Ich kann euch aber versichern, dass der neue Stadtteil von Edinburgh (gegenüber der Altstadt) mit zahlreichen Geschäften auf uns Mädels wartet.

5.  Pubs & Bars
Wenn ihr nach einem leckeren Abendessen noch Lust habt, in einem klassischen alten Pub von Edinburgh einzukehren, empfiehlt sich das „Jolly Judge„. Das kleine Pub ist mittlerweile eine richtige Institution in Edinburgh.

Jolly Judge_Edinburgh

Jolly Judge_Edinburgh

Im neuen Stadtbereich wartet „The Dome“auf euch. Mit Glück ergattet ihr einen freien Tisch für eure Drinks. Ansonsten gibt es dort noch reservierte Bereiche zum Abendessen. Ein richtiger Kontrast zum urigen Pub in der Altstadt:

Dome Bar

Dome Bar

Wie immer werde ich euch in den nachfolgenden Layouts wieder mitnehmen und euch etwas mehr zu weiteren schönen Plätzen in und rund um Edinburgh erzählen.

Alle Adressen zu unserem Trip und unsere aufgesuchten Locations habe ich euch wie immer in meinem Pinterest Board „Edinburgh“ zusammen gestellt.

Ich hoffe, dieser Bericht hat euch Lust auf die urige, kleine Stadt Edinburgh gemacht. Mit Ryanair kommt man wirklich günstig rüber und es lohnt sich, die Stadt für ein Wochenende zu erkunden!

Alles Liebe ♥
Julia

 

 

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt am von .

Vorerst letzte Karte Pinkfresh Studio

Noch eine letzte Karte aus dem Kit habe ich für euch. Nein, das Material ist noch nicht zu Ende, aber dann will Frau ja auch mal wieder was anderes in die Hand nehmen *g*.

Pinkfresh Studio Karte

Pinkfresh Studio Karte

Auch hier nochmal ein Hintergrund mit Wasserfarbe, dazu aber diesmal ein kleines Stück vom Spitzendeckchen (Doilie) und ein großer Epoxy Sticker aus dem Kit.

Pinkfresh Studio Karte stehend

Pinkfresh Studio Karte stehend

Am Sonntag nehme ich euch übrigens mit nach Edinburgh. Also, wenn ihr Lust habt, Eistee kalt stellen und gedanklich mitreisen!

Alles Liebe,
Julia

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt am von .

Herzchen-Schüttelkarte

Diese kleinen süßen gelben Pailettenherzchen aus dem Pinkfresh Studio Kit schreien ja förmlich nach einer Schüttelkarte. Also habe ich mich auch mal daran versucht und nach den ersten drei gezeigten Karten ist nun folgende Karte daraus entstanden:

Schüttelkarte_Pinkfreshstudio

Schüttelkarte_Pinkfreshstudio

Auch hier habe ich wieder die Stempel eingesetzt, diesmal aber auf das Innere der Karte. Und nun zum ersten Mal so einen kupferfarbenen „Metallic Flair Button“ eingesetzt.

Schüttelkarte 2_Pinkfreshstudio

Schüttelkarte 2_Pinkfreshstudio

Und wie gefällt euch die Karte? Hier nochmal zum Abschluss in der geöffneten Variante:

Schüttelkarte_geöfnet_Pinkfreshstudio

Schüttelkarte_geöfnet_Pinkfreshstudio

Alles Liebe,

Julia

 

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt am von .