Archiv für den Monat: April 2015

Kabelhalter – mit Anleitung

Vielen Dank für eure Kommentare und Feedback zu meinem Blog! Eure Meinung ist mir wichtig, um meinen Blog noch besser machen zu können! Falls ihr noch nicht in den Lostopf gehüpft seid, hier geht´s zum Gewinnspiel >Klick<.

Heute habe ich mal wieder was Neues aus dem Nähbereich für euch. Diesmal nicht nur schön, sondern auch praktisch. Und zwar ein Kabelorganizer.

Kabelorganizer_Papierliebhaberin

Kabelorganizer_Papierliebhaberin

Der ist ziemlich praktisch. Mittlerweile sammeln sich doch so einige Kabel an, sei es für den ipod, das Handy oder die externe Festplatte. Wohin damit? Na, jetzt hier schön in den Organizer!

Die Anleitung habe ich übrigens von hier >Klick<. Wirklich eine praktische Sache. Vor allem mit dem passenden Täschen dazu. Hier verschwindet meine externe Festplatte oder der Stecker zum Ladekabel.

Kabelorganizer

Kabelorganizer

Und absolut anfänger tauglich! Sehr schön, wenn man auch als Anfänger wirklich praktische Dinge nähen kann :).

Kabelorganizer. Die Tasche wird mit Druckknöpfen befestigt.

Kabelorganizer. Die Tasche wird mit Druckknöpfen befestigt.

Kabelorganizer- zur Hälfte eingerollt

Kabelorganizer- zur Hälfte eingerollt

Und wenn man die Kabel nicht benötigt, rollt man die Tasche zusammen, verschließt sie und räumt sie weg. Habe ich schon mal gesagt, dass das richtig praktisch ist?

Kabelorganizer-Papierliebhaberin II

Kabelorganizer-Papierliebhaberin II

Auf Pinterest findet ihr unter meiner Nähanleitungen Pinnwand übrigens noch mehr Ideen und Anleitungen.

Alles Liebe,
Julia

 

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt am von .

Feiere deinen großen Tag mit Kuchen

Jawohl! Leckeren Kuchen, Cupcakes oder Muffins, mhmm, das passt doch! (Anmerkung hierzu: Ich bin immer noch dabei, mich durch das Buch Zucker, Zimt und Liebe zu backen, bislang jedes Rezept einfach super!)

Stampin Up hatte dazu während der SAB dieses Gratisset. Und durch meine, ähm, zweite Bestellung während der SAB (ihr erinnert euch- ich brauchte ja auf einmal unbedingt diesen Chevron Stempel) kam dann doch wieder was zusammen.

Und das praktische dabei ist, dass ich euch dann wieder etwas zeigen kann. Und zwar diese zwei entstandenen Karten mit diesem Set „Zum großen Tag“:

Stampin Up, SAB 2015

Stampin Up, SAB 2015

Ja,okay, das Chevron Muster hat sich auch wieder reingemoogelt. Tritt aber diesmal mehr zurück.

Feiere deinen großen Tag mit Kuchen!

Feiere deinen großen Tag mit Kuchen!

Feiere deinen großen Tag mit Kuchen!-flach

Feiere deinen großen Tag mit Kuchen!-flach

Während die erst gezeigte Variante sehr schön farbenfroh und sommerlich daher kommt, wirkt die andere durch die Blumen und das Grau etwas eleganter:

Schönen Geburtstag-Karte

Schönen Geburtstag-Karte

Schönen Geburtstag-Karte-flach

Schönen Geburtstag-Karte-flach

Ich sagte ja bereits, Geburtstagskarten braucht man immer :)

Alles Liebe,
Julia

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt am von .

Mein neuer Chevron Stempel

Und, habt ihr schon euren Kommentar für das Gewinnspiel abgegeben? Wenn nein, dann nochmal schnell >hierher<.

Nach den ganzen Layouts möchte ich euch nun mal wieder ein paar neu gestaltete Karten zeigen. Durch das Nähen bin ich auch das schöne Chevron Muster aufmerksam geworden. Die dazu genähte Tasche habe ich euch bereits gezeigt. Nun habe ich entdeckt, dass es einen großen Hintergrundstempel mit Chevron Muster gibt. Das ist meiner! (Fündig geworden bin ich übrigens bei Stampin Up-  bei denen es jetzt den Stempel im Ausverkauf gibt. Ich habe ihn aber natürlich zum normalen Preis erstanden. Machmal würde es sich lohnen, einen Moment zu warten- aber gut) und nun möchte ich euch dazu die entstandenen Karten zeigen:

Chevron Karten

Chevron Karten

Einmal eine Variante zum Grüße versenden (diese Idee habe ich bei pinterest entdeckt) und eine Karte zum Geburtstag. Hier die Geburtstagsvariante mit dem SAB Stempelset von Stampin Up:

Chevron Karte Geburtstag

Chevron Karte Geburtstag

Chevron Karte Geburtstag flach

Chevron Karte Geburtstag flach

Und hier nun die Variante mit den Grüßen (das Grußset ist übrigens auch von Stampin Up, es heißt „Wimpeleien“) in Kombination wieder mal mit gorgeous grunge.

Chevron Karte Grüße

Chevron Karte Grüße

Chevron Karte Grüße flach

Chevron Karte Grüße flach

Gerade Geburtstagskarten braucht man immer mal auf Vorrat!

Alles Liebe,
Julia

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt am von .

Papierliebhaberin + Gewinnspiel

Oh man wie die Zeit vergeht! Meinen Blog gibt es nun bereits über ein halbes Jahr. Und er steht noch, ohne dass ich das System oder so zum Abstürzen gebracht hätte. Sensationell! Denn wenn man wie ich davon eigentlich keine Ahnung hatte, wie das Ganze funktioniert, ist das doch schon ein ziemliches Erfolgserlebnis!

(kleine Hintergrundgeschichte dazu: Ich wollte erst einen Blog über wordpress oder blogger nutzen. Aber mein Freund meinte damals doch, dass es viel besser sei, seinen EIGENEN Blog zu haben. Damit ist man unabhängig und er  gehört wirklich einem selbst. Und nicht google oder wordpress. Äh, was erzählt er da? Ich habe erstmal nur Bahnhof verstanden. Und mich dann durch das Buch „wordpress für dummies“ durchgeboxt und dann eben meinen eigenen Blog aufgesetzt. Für mich: Hammer! Denn meine technischen Fähigkeiten belaufen sich eigentlich sonst eher gegen null…..)

Und jetzt kommt es, mein Blog wird tatsächlich gelesen! Von euch! Und dafür möchte ich mich von Herzen bedanken. Würde ich nicht ab und an Kommentare von euch lesen dürfen, würde die Sache nur halb so viel Spaß machen!! Und dazu sehe ich ja durch so lauter schlaue Zusatzfunktionen, dass ich wohl noch einige Stille leser haben muss. Vielen Dank an euch! Schön, wenn ihr mich immer wieder besuchen kommt!

Denn genau das ist auch die Absicht meines Blogs:
Kreatives zu teilen, den Austausch zu fördern und neue Ideen zu bekommen.

Und deswegen habe ich mir überlegt, mich in Form eines Gewinnspiels bei euch zu bedanken. Meine letzte Scrapbooking Bestellung habe ich nun einfach etwas größer gemacht und schöne, feine Sachen für euch ausgesucht, insbesondere aus der aktuellen
„Dream in color“ Kollektion von Webster´s Pages und somit sozusagen ein kleines Kit erstellt, welches ich nun unter euch verlosen möchte:

Gewinnspiel_Papierliebhaberin

Gewinnspiel_Papierliebhaberin

Und das ist im Set für euch drin:

Gewinnspiel_Papierliebhaberin_patterned paper

Gewinnspiel_Papierliebhaberin_patterned paper

Gewinnspiel_Papierliebhaberin_vellum

Gewinnspiel_Papierliebhaberin_vellum

Gewinnspiel_Papierliebhaberin_Zubehör

Gewinnspiel_Papierliebhaberin_Zubehör

– 4 gemustertete Papier 12×12
– 2 vellum Papiere 12×12
– 1 Stempel
– 1 Packung Clips
– 1x Garn und
– Buchstabensticker.

Ist der Stempel nicht klasse? Ich habe mir den natürlich auch bestellt :).

Gewinnspiel_Papierliebhaberin_Zubehör_Stempel

Gewinnspiel_Papierliebhaberin_Zubehör_Stempel

Voll gepackt um gleich Layouts zu gestalten, Project Life Alben zu füllen oder Karten zu basteln!

Wie ihr in den Lostopf kommt? Hinterlasst einfach einen Kommentar unter diesem Beitrag. Toll wäre, wenn ihr mir verratet, warum ihr meinen Blog lest und wie ich ihn für euch noch besser machen kann.
Warum lest ihr meinen Blog? Was wünscht ihr euch, hier mehr zu finden? Soll mehr Deko rein, oder Rezepte oder Reisebeichte oder ist die Mischung aktuell soweit das Richtige? Wünscht ihr euch mehr Angaben zu den Materialien oder wie was gemacht wird?
Ich bin sehr auf euer Feedback gespannt!

Das Gewinnspiel läuft bis zum 10. Mai, 23:59, der Gewinner wird per Losverfahren ermittelt.

Und jetzt, ab mit euch in den Lostopf!

Alles Liebe,
Julia

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt am von .

Das Beste kommt zum Schluss

Mein persönliches Kopenhagen Highlight habe ich euch ja mit der Erlöserkirche schon vorgestellt. Aber, die wahre Liebe, die kommt jetzt erst: mit der kleinen Meerjungfrau. Und deswegen gibt es das erstellte Layout dazu zum Schluß. Sprich, die Sahne auf dem ganzen, bereits leckeren angerichteten Dessert.

Die kleine Meerjungfrau_Layout

Die kleine Meerjungfrau_Layout

Visit Copenhagen lässt uns dazu folgendes Wissen:
Die berühmte Statue, die 2013 ihren 100. Geburtstag feierte, war ursprünglich ein Geschenk an die Stadt von Brauer Carl Jacobsen. Die Statue ist aus Bronze, sie ist 125 cm groß und wiegt 175 kg. Die Geschichte der kleinen Meerjungfrau ist die des gleichnamigen Märchens vom dänischen Autor Hans Christian Andersen, und ist die Geschichte einer unglücklichen Meerjungfrau, die an Land leben möchte.

Die kleine Meerjungfrau hier in Kopenhagen ist mehrfach Opfer von Vandalismus geworden. Zweimal hat sie ihren Kopf verloren, einmal wurde ihr der Arm abgesägt und mehrfach wurde sie mit Farbe überschüttet. Doch jedes Mal wurde sie gerettet und restauriert und begrüßt so auch weiterhin die Besucher am Kopenhagener Hafen.

Mich hat diese kleine Meerjungfrau gleich berührt. Eine wunderschöne geschaffene Statue, den Blick zum Meer gerichtet. Diese Schönheit habe ich versucht in meinem Layout einzufangen (ja, jetzt werde ich auch mal künstlerisch ;)).

How do: Den Hintergrund des Papiers habe ich mit weißer Acyrlfarbe und blauem Farbspray bearbeitet, sozusagen, den Meer/Himmelhintergrund geschaffen.

Die kleine Meerjungfrau_Layout_im Detail I

Die kleine Meerjungfrau_Layout_im Detail I

Dazu ausgeschnittene Papierstreifen in schönen Meeresgrünblau, ergänzt um wellenartige Stempelabdrücke. Diese sind zum einen farbig schwach nach oben hin verlaufend und grundsätzlich zweimal abgestempelt. Erst die dunkle blau Farbe und anschließend weiß drüber gestempelt. Im Anschluss genäht.

Die kleine Meerjungfrau_Layout_im Detail II

Die kleine Meerjungfrau_Layout_im Detail II

Die kleine Meerjungfrau_Layout_im Detail III

Die kleine Meerjungfrau_Layout_im Detail III

Dazu ein paar kleine Perlenklebestreifen und einige Rub Ons von crate paper aus der Reihe notes & things. Das Papier ist übrigens auch von crate paper, aus Maggie Holmes Flea Market Kollektion. Oben rechts dann noch eine Blume auf Abstandspads aus meinem Fundus, Journaling und Titel drauf und dann ist es fertig.

Die kleine Meerjungfrau_Layout_im Detail IV

Die kleine Meerjungfrau_Layout_im Detail IV

Und hiermit ist auch die Kopenhagen Reihe abgeschlossen. Ich hoffe, es hat euch Spaß gemacht, mit mir diese Stadt zu erkunden und dabei vielleicht sowohl kreative als auch neue Reise-Inspirationen mitzunehmen.

Alles Liebe,
Julia

 

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt am von .

Der neue Hafen in Kopenhagen

Ich hoffe, ihr hattet ein schönes Wochenende? Falls ihr eigentlich schon gerne lieber wieder Urlaub hättet, kann ich euch zumindest noch zu zwei weiteren Reise/Layoutbeiträgen von Kopenhagen mitnehmen., Also, weiter gehts:

In meinem Bericht über Kopenhagen habe ich auch über Nyhavn erzählt, was übersetzt einfach „neuer Hafen“ heißt. Die Häuser hier sind liebevoll restauriert und so schön farbenfroh, es lohnt sich, die schönen Straßen hier mit all ihren Restaurants und Cafes entlang zu laufen.
Wir sind sowohl mit der Fähre als auch mit der zu Fuß geführten Tour hier vorbei gekommen.

Layout Nyhavn Kopenhagen

Layout Nyhavn Kopenhagen

Wikipedia erzählt dazu noch folgendes:
Der 1673 fertiggestellte Kanal Nyhavn wurde in Auftrag gegeben, um einen Stichkanal vom Kopenhagener Hafen zum Platz Kongens Nytorv zu schaffen. Die farbenfrohen Giebelhäuser an beiden Seiten des kleinen Hafenarms entstanden vorwiegend im 18. und 19. Jahrhundert. Das Hafenmillieu brachte frühzeitig zahlreiche Tavernen hervor und die Gegend ist bis heute mit seinen vielen Restaurants, Bierstuben und Tanzlokalen neben der Istedgade eines bekanntesten Vergnügungsviertel Kopenhagens. Hafenrundfahrten und Museumsschiffe erinnern an die Zeit als Handelshafen, deren Bedeutung dem 400 Meter langen und drei Meter tiefen Kanal spätestens Anfang des 20. Jahrhunderts abhanden ging. Der Märchendichter Hans Christian Andersen zählte zeitweise zu den Bewohnern Nyhavns, an dessen Ende sich das Schloss Charlottenborg befindet.

Und hier noch ein paar Detailbilder zum Layout für euch:

Layout Nyhavn Kopenhagen _en detail I

Layout Nyhavn Kopenhagen _en detail I

Layout Nyhavn Kopenhagen _en detail II

Layout Nyhavn Kopenhagen _en detail II

Layout Nyhavn Kopenhagen _en detail III

Layout Nyhavn Kopenhagen _en detail III

Layout Nyhavn Kopenhagen _en detail IV

Layout Nyhavn Kopenhagen _en detail IV

Ich habe für das Layout mal wieder die Nähmaschine benutzt und viele Hintergrundstempel eingesetzt, dazu noch ein paar enamel dots und fertig sind die Verzierungen. Die Hintergrundstempel stammen fast alle aus dem Set von Stampin Up,  Gorgeous grunge. Dieses Set hat sich wirklich für mich gelohnt. Wobei ich sagen muss, auch wenn sich das in einem Satz schreibt, sitzt man doch manchmal länger über so einem Layout, bis man weiß, wie alles angeordnet sein soll. Geht es euch auch so?

Alles Liebe,
Julia

 

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt am von .

Es ist so schön hyggelig hier!

Ihr versteht nur Bahnhof? Ging mir auch so :). Dabei ist „Hyggelig“ sozusagen das dänische Wort schlechthin und es steht für alles Schöne und gemütliche, mit dem man sich wohlfühlt. Sei es Personen, Objekte oder Orte. Und ich habe mich besonders im Cafe Flottenheimer wohlgefühlt. Ein Café-Tipp aus Amalies Buch rund um Kopenhagen.

Oder, was sagt ihr?

Kopenhagen_Cafés_Layout

Kopenhagen_Cafés_Layout

Das Café sieht doch einladend aus, oder? Und ich kann euch versprechen, dass es auch drinnen sehr schön ist und das Essen gut geschmeckt hat. Neben diesem schönen Café fndet man viele weitere einfach hyggelige Plätze. So wie z.B. das zweite Bild auf dem Layout.

Diese hyggelige Atmosphäre habe ich versucht, mit verspielteren Elemten einzufangen. Blümchenpapier, Spitze und erhabene Zierelemente. Passt alles gut zusammen.

Kopenhagen_Cafés_Layout_en detail II

Kopenhagen_Cafés_Layout_en detail II

Kopenhagen_Cafés_Layout_en detail

Kopenhagen_Cafés_Layout_en detail

In diesem Sinne, habt einen hyggeligen Sonntag und genießt die Sonne. Ich hoffe, sie scheint bei euch auch so schön, wie bei uns!

Alles Liebe ♥
Julia

PS: Das Layout gehört zur Kopenreihe. EInen Bericht über unserem Trip findest du hier >Klick<.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt am von .

Spieltrieb und ein hübscher Mann

Oh, hört sich die Überschrift etwas anrüchig an? Ich kann euch beruhigen- der Blog bleibt bei den Hauptthemen wie Scrapbooking, Reisen und Deko. Und wir sind immer noch in der Kopenhagenreihe. Also, vielleicht habt ihr dazu eine Idee?

Kleiner Sneak zu meinem Layout:

Kopenhagen_Lego_Layout_en detail I

Kopenhagen_Lego_Layout_en detail I

Genau, die Überschrift verät es: LEGO! Als Kind habe ich es geliebt, mit Lego zu spielen und z.B. Wohnungen zu bauen. Also, Spieltrieb geklärt. Aber wo kommt nun der hübsche Mann her? Na?

Der ist auch aus Lego und wartete im Legogeschäft in der Kopenhagener Innenstadt auf mich:

Kopenhagen_Lego_Layout

Kopenhagen_Lego_Layout

Lego ist der größte Spielzeughersteller der Welt und  wurde 1932 vom dänischen Tischlermeister Ole Kirk Christiansen zunächst zur Herstellung von Holzspielzeug gegründet. 1934 erfand er den Namen „Lego“ als Abkürzung für „leg godt“, dänisch für „spiel gut“

Auch auf dem Layout habe ich etwas gespielt und diesmal mit kleineren Rahmen und farbenfrohen Papier gearbeitet. Die Rahmen sind von crate paper, Serie Notes & things.

Kopenhagen_Lego_Layout_en detail II

Kopenhagen_Lego_Layout_en detail II

Kopenhagen_Lego_Layout_en detail III

Kopenhagen_Lego_Layout_en detail III

Im Legogeschäft konnte man die schönsten erstandenen Kunstwerke bestaunen und einzelne Legosteine kaufen. Hier könnte man Stunden zubringen und kleine Kinder wohl ganze Tage. Hachja :) Schön, dass ich jetzt mit den ganzen schönen Papieren und Verzierungen arbeiten kann. Auch eine Form von Spieltrieb. Oder wie geht es euch damit?

Alles Liebe,
Julia

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt am von .

DAS Highlight in Kopenhagen

-Zumindest für mich- war neben der kleinen Meerjungfrau die Erlöserkirche. Warum eine Kirche? Weil sie einen einmaligen Treppenaufgang hat!

Und das musste ich unbedingt auf einem Layout festhalten. Hierzu habe ich das schöne Papier aus der open book Kollektion von Maggie Holmes-mit den Buchrücken- genutzt und sozusagen ein weiteres dickes Buch eingefügt. Die Ränder des Layouts geinkt und einen Buchrücken um den Schriftzug Vor Frelsers Kirke ergänzt.

Kopenhagen_Erlöserkirche_Layout

Kopenhagen_Erlöserkirche_Layout

Seht ihr den Turm? Man kann ihn oben entlang laufen bis zur Spitze. Einmalig und eine atemberaubende Aussicht über Kopenhagen. Das zweite Bild auf dem Layout zeigt den Treppenaufgang.

Kopenhagen_Erlöserkirche_Layout_en detail I

Kopenhagen_Erlöserkirche_Layout_en detail I

Kopenhagen_Erlöserkirche_Layout_en detail II

Kopenhagen_Erlöserkirche_Layout_en detail II

Kopenhagen_Erlöserkirche_Layout_en detail III

Kopenhagen_Erlöserkirche_Layout_en detail III

Die dänische Seite über die Erlöserkirche hat auch eine deutsche Seite und gibt guten Überblick über die 36m hohe Kirche.

Der 36 Meter hohe schwarz-goldene Turm ragt drei Stockwerke über den Westarm der Kirche hinaus. Er wird von einem Geländer gesäumt, jede Ebene ist mit Sandstein markiert. Um den 90 m hohen Turm herum kann man gegen den Uhrzeigersinn aufsteigen. Inspiriert wurde der Turm von der römischen Kirche Sant’Ivo alla Sapienza, die einen ebenso gedrehten Turm aufweist. Von den insgesamt 400 Treppenstufen verlaufen 150 außen an der Spitze entlang.

Also, ab nach oben mit euch- sofern ihr schwindelfrei seid :)
Und wenn ihr nochmal einen Überblick über unseren Trip nach Kopenhagen bekommen wollt, dann geht es hier entlang >Klick<.

Alles Liebe,
Julia

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt am von .

Alte Telefonzellen in Kopenhagen

Wie versprochen, folgen nun ein paar Beiträge mit erstellten Layouts zu meinem Kopenhagen Trip. Reist ihr auch so gerne? Ich finde es toll, andere Länder oder Städte -auch gerne in Deutschland- zu bereisen und kennen zu lernen. Und für das Hobby Scrapbooking ist es ebenso praktisch, weil man so viele schöne neue Fotos für Layouts oder Alben hat :).

Und deswegen nun hier das nächste Layout:

Kopenhagen_Telefonkiosk_Layout

Kopenhagen_Telefonkiosk_Layout

Unsere Reiseführerin hat uns aufgeklärt, dass die kleinen Häuschen mitten in der Stadt früher Telefonzellen waren. Heute werden sie als kleine Kaffee to go Stationen genutzt.

Wikipedia erzählt noch folgendes:
Am 3. September 1895 wurde mit Beschluss der Stadtverwaltung von Kopenhagen (Københavns Kommune) die Kjøbenhavns Telefonkiosker S/A gegründet. Sie erhielt die Konzession für den Bau und Betrieb von Telefonkioske im Stadtgebiet zunächst für 15 Jahre. Zu diesem Zeitpunkt gab es nur 4.000 private Telefonanschlüsse in der Hauptstadt. Der Architekt Fritz Koch wurde ausgewählt, um den Telefonkiosk zu entwerfen. Die ersten Telefonkioske in Dänemark wurde an belebten Straßen und Plätzen von Kopenhagen errichtet. Im Jahr 1896 gingen die ersten sieben Telefonkioske in Betrieb. Die kleinen, massiv gebauten Häuschen waren hexagonal, rund neun Meter hoch und hatten ein Kupferdach sowie eine oben aufgesetzte Uhr in Laternenform mit Zifferblättern. Die Seiten und Rückseiten wurde als Reklameflächen vermietet. Eine Seite war für den Kundenzugang offen. Ab 1929 wurde die Kochversion durch neue, etwas größere, Telefonkioske erweitert, die der Stadtarchitekt Jensen entworfen hatte.

So kleine Häuschen würden mir auch gut in unseren Innenstädten gefallen. Weil das aber nicht so ist, kommen sie zur besseren Erinnerung auf ein Layout und deswegen hier noch für euch Detailansichten:

Kopenhagen_Telefonkiosk_Layout_en detail I

Kopenhagen_Telefonkiosk_Layout_en detail I

20150412_094025Das Papier stammt übrigens passenderweise aus der >open book< Kollektion von Maggie Holmes. Die Telefonzelle passt hier wirklich perfekt rein. Dazu noch ein bißchen gestempelt und ein paar enamel dots. Gefühlt war dann das Layout auch schon fertig.

Alles Liebe,
Julia

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt am von .