Archiv für den Monat: Dezember 2014

Der etwas andere Weihnachtsbaum

In diesem Jahr sollte zu unserem ersten gemeinsamen Weihnachtsfest zu Hause ein kleiner Tannenbaum her. Nur, wo sollte er stehen? Wir haben zur Zeit das Problem, dass meine Sommerreifen im Wohnzimmer lagern und dadurch durchaus etwas Platz belegen.
(Diejenigen, die sich wundern warum die Sommerreifen bei uns im Wohnzimmer lagern: Unsere Wohnung hat keinen Keller und die Lieferung des neuen Wagens mit Abholung der alten Reifen verzögert sich leider)

Jedenfalls sind wir dann zusammen los und haben einen Tannenbaum im Topf erstanden. Der kleinste, der da war und der einzige im Topf. Leider auch etwas schief. Aber unser!

Zu Hause stellte sich nun wieder die Frage, wohin mit dem guten Stück? Und nun kam ich mir vor wie Wickie und hatte eine glorreiche Idee: Den Tannenbaum auf die Sommerreifen setzen!

Also, ran an die Arbeit:2014_121
Die Sommerreifen mit Geschenkpapier umwickelt, die Schutzdecke drüber und den Tannenbaum drauf gestellt.

Und nun mit Deko kann sich das Teil richtig sehen lassen:
2014_12-004 Den „Fuß“ des Tannenbaums habe ich noch mit Kordeln umspannt um hier die Weihnachtskarten befestigen zu können. Von Sommerreifen keine Spur mehr.

20141225_101744Und umso schöner unser Tannenbaum.

Alles Liebe,
Julia

Die Tage danach mit einem Rezept davor

Ich hoffe, ihr hattet ein schönes Weihnachtsfest? Unseres war am Heiligabend sehr entspannt und die Folgetage mit Familienprogramm gefüllt. Ich finde es immer wieder schön, Zeit mit seinen Lieben zu verbringen.

2014_12Heute habe ich ein neues Kuchenrezept für euch. Am 4. Advent stand Besuch bei uns an und hierfür wollte ich gerne ein neues Kuchenrezept ausprobieren. Und diesmal nicht aus Jeannys Backbuch sondern aus der „Lecker“ Weihnachtsausgabe Dezember 2014 der saftige Sternenkuchen mit Marzipan. ( Auch wenn ich die Zimtschnitten schon wieder für unsere Weihnachtsfeier mit Kollegen gebacken habe)

20141221_145809Wie ihr erkennen könnt, hatte ich keine passenden Sternenausstecher so dass es bei mir kleine Tannebäume wurden. 20141221_145841 Geschmeckt hat er super lecker und saftig. Am Abend habe ich übrigens auf unserem Weihnachtsmarkt einen Sternenausstecher in der passenden Größe gefunden.

Aber ich hatte so bereits genügend Sterne für die Deko verteilt. Den Abend zuvor habe ich mich dann doch nochmal hingesetzt und ziemlich viele Fröbelsterne gebastelt. Und ja, der Erste fiel mir wieder schwer. Aber nachdem ich den Dreh raushatte, gings :o).

20141221_124606Schließlich wollte ich kurz vor Weihnachten doch noch etwas rot zumindest in der Küche haben und so stellte ich die Deko für den Tisch etwas um und ergänzte meinen Vorrat um rote, goldene und weiße Fröbelsterne.

So, aber hier jetzt das Rezept aus der Lecker Ausgabe für euch:

Saftiger Sternenkuchen mit Marzipan

Zutaten für ca. 18 Scheiben:

etwas + 200g + 200g weiche Butter
etwas + 200g + 200g Mehl
150g + 100g ZuckerSalz
8 Eier
125g Pflaumenmus
3EL (ca 25g) Backkakao
4TL Backpulver
150g kalte Marzipanrohmasse
2EL Milch
Puderzucker zum Bestäuben

1. Ofen vorheizen (E-Herd 175Grad, Umluft 150Grad). Kastenform (ca. 25cm lang, 1 1/4 l Inhalt) fetten, mit Mehl austäuben.
2. 200gr Butter, 150gr Zucker und 1 Prise Salz mit den Schneebesen des Rührgeräts schaumig schlagen. 4 Eier nacheinander unterrühren. Pflaumenmus unterrühren. 200gr Mehl, Kakao und 2TL Backpulver mischen und kurz unterrrühren.
3. Teig in die Form füllen und glatt streichen. Im heißen Ofen ca. 50min backen. Evtl. nach 35-40min mit Alufolie abdecken. Herausnehmen, auf einem Kuchengitter ca. 15min abkühlen lassen. Dann vorsichtig aus der Form stürzen und auskühlen lassen. Kastenform säubern, erneut fetten und mit Mehl ausstäuben.
4. Vom Schokokuschen Scheiben (ca, 1 1/2 cm dick) abschneiden. Aus den Scheiben insgesamt 16 Sterne (ca. 5cm Durchmesser) ausstechen, dabei die Kuchenenenden nicht verwenden.
5. Marzipan grob reiben. 200gr Butter, 100gr Zucker, 1 Prise Salz und Marzipan mit dem Schneebesen des Rührgeräts cremig rühren. 4 Eier nacheinander unterrühren. 200gr Mehl und 2TL Backpulver mischen. Mehlmix und Milch unterrühren.6. Etwas Marzipanteig in die Kastenform füllen. Die Schokosterne hineinsetzen. Rest Teig einfüllen. Im heißen Ofen bei gleicher Temperatur ca. 50min backen. Evtl. kur vor Schluss wieder abdecken. Kuchen herausnehmen, in der Form etwas abkühlen lassen. Dann aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Mit Puderzucker bestäuben.

Genießen!

Alles Liebe,
Julia

PS: Mit dem restlichen Kuchenteig lassen sich die sehr leckeren Rumkugeln herstellen.

Frohe Weihnachten

Ihr Lieben,

ich wünsche euch frohe und gesegnete Weihnachten!

20141221_091155
Vielen Dank dass mein Blog seit dem Start so positiv von euch wahrgenommen wird. Ich freue mich über jeden einzelnen Kommentar und Feedback von euch.

In diesem Sinne: Schöne Feiertage!

Alles Liebe,
Julia

Die letzten Karten mit dem Kit kleiner Funkelstern

..und hier nun die letzten zwei Karten mit dem Kit. Also, ich habe nun für diese Saison wirklich ausreichend Weihnachtskarten geschafft.

20141214_133428 20141214_133046 20141214_133109 Bei diesen beiden Karten habe ich viel gemischt. Stampin Up Tannenbaumstanze, goldene enamel dots, weiße und goldene doilies. Aber es passt immer alles zusammen.

Oh man, wie die Zeit rast! Der vierte Advent steht vor der Tür und es ist gefühlt noch soviel zu tun. Seid ihr soweit fertig und könnt nun entspannt den vierten Advent genießen?

Alles Liebe,
Julia

Der Nikolaus war da!

Ähm, ja ich weiß. Es ist nun doch schon wieder ein paar Tage her.

Aber: Ich habe euch das dazu entstandene Layout noch nicht gezeigt. Wobei ich sagen muss, dass meinem 1,5 Jahre altem Patenkind der Nikolas-Besuch herzlich egal war. Dafür ist ein umso schöneres Foto von uns beiden an dem Abend entstanden, was ich doch gleich verscrappen musste und euch somit Mitte Dezember nochmal kurz den Nikolaus hervor hole..

20141214_133547 20141214_133636 20141214_133624 20141214_133618 20141214_133602Die Papiere und Verzierungen sind wieder aus dem Kit der Scrapbook Werkstatt. Der hier abgebildete Stern gehört eigentlich zur dekorierten Scraptüte, ließ sich aber hier wunderschön integrieren.

Alles Liebe,
Julia

Ich war doch eigentlich fertig..

mit der Erstellung von Weihnachtskarten. Dachte ich. Vor dem neuen Kit der Scrapbook Werkstatt.

Gut, also, ich musste den Verlockungen nachgeben und habe weitere Weihnachtskarten gemacht. Vielleicht könnt ihr noch ein paar Inspirationen brauchen?

20141214_133350 20141214_133143 20141214_133146 20141214_133158Die schwarzen Sticker mit leichtem Glitzer finde ich richtig edel. Vermutlich hätte ich sie so nicht gekauft, Schwarz bei Weihnachtskarten? Aber in der richtigen Kombination- fein!

Alles Liebe,
Julia

 

Die Weihnachtsdeko nun auch im Layout

Nachdem ich euch nun meine Weihnachtsdeko solo und bei Abendstimmung gezeigt habe, fehlt nur noch das Layout dazu.  Also, hier ist es- kurz und schmerzlos:

20141214_133652 20141214_133717 20141214_133700Das Journaling verbirgt sich unter der aufklappbaren Joy-Karte.

Die Papiere sind wieder aus dem Kit kleiner Funkelstern der Scrapbook Werkstatt. Und diesmal habe ich auch mit den Goldflocken aus dem Kit gearbeitet. Ich finde, das gibt einen wirklich schönen Effekt.

Alles Liebe,
Julia

Backe, backe … Plätzchen

Leider konnte ich schon wieder nicht widerstehen und habe mir das Dezemberkit der Scrapbook Werkstatt „Kleiner Funkelstern“ gegönnt. Und ich muss sagen, die Zusammenstellung des Sets ist wieder wunderhübsch geworden.

Hier schon mal ein daraus entstandendes Layout.

20141214_133454 20141214_133502 20141214_133528Die Papiere sind aus dem Kit, die Alpha Sticker aus meinem Fundus. Bei dem sehr starken Papier habe ich die restliche Gestaltung eher gerade und übersichtlich gehalten.

Die Plätzchen habe ich heute erneut gebacken, diesmal sind sie für unsere Weihnachtsfeier.
Alles Liebe,
Julia